Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Ressorts
Politik
Services:
Wirtschaft
Services:
Finanzen
Services:
Feuilleton
Karriere & HochSchule
Services:
Sport
Gesellschaft
Services:
Stil
Services:
Rhein-Main
Technik & Motor
Services:
Wissen
Reise
Services:
F+
Blogs
Podcasts
Multimedia
Video
Fotografie
Themen
Archiv
F.A.Z.-Kongress
Information
Verlag
FAZ.NET
Service
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2021
Alle Rechte vorbehalten.
Permalink: https://www.faz.net/-gqe-af4og
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler
Zeitung FAZ.NET
Seit der Errichtungsphase ein Zankapfel: Das Kraftwerk Datteln IV, das ursprünglich E.on gehörte. Bild: dpa
Das umstrittene Kohlekraftwerk ging erst 2020 ans Netz. Nun ziehen Umweltschützer, eine Kommune und Privatpersonen wegen des Bebauungsplans vor das Oberverwaltungsgericht in Münster. Gibt das Gericht der Klage statt, hat das weitreichende Folgen für die Investitionen des Betreibers Uniper.
Permalink: https://www.faz.net/-gqe-af4og
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich am Donnerstag erneut mit dem umstrittenen Kohlekraftwerk Datteln 4. Vor gut elf Jahren kippte das OVG einen Bebauungsplan der Stadt Datteln für das neue Kraftwerk, das seit 2020 Strom liefert. Der 10. Senat des Gerichts in Münster verhandelt jetzt in mündlicher Verhandlung über den neuen Bebauungsplan, gegen den die Nachbarstadt Waltrop, die Umweltschutzorganisation BUND sowie vier Privatpersonen klagen.
Streitpunkt dürfte erneut die Standortfrage sein. Nach der gekippten Planung war das Kraftwerk fünf Kilometer entfernt von der eigentlich vorgesehenen Stelle gebaut worden. Ein Urteil soll voraussichtlich am Donnerstag verkündet werden.
Der neue Bebauungsplan soll die Milliarden-Investition des Kraftwerksbetreibers Uniper nachträglich absichern. Beim 8. OVG-Senat sind zudem Klagen gegen die erteilte Genehmigung anhängig, die auch Fragen von schädlichen Umwelteinflüssen des Steinkohlekraftwerks betreffen. Sollte der Bebauungsplan am Donnerstag gekippt werden, hätte das möglicherweise Folgen für die noch ausstehenden Entscheidungen zur Genehmigung.
Das Kraftwerk ist seit vielen Jahren Streitobjekt. Es ging 2020 in Betrieb. Klimaschützer sehen darin einen Verstoß gegen die Empfehlungen der Kommission zum Kohleausstieg. Bundesregierung und NRW-Landesregierung betonen, dass im Gegenzug für Datteln 4 ältere Steinkohlekraftwerke abgeschaltet werden. Dadurch würden die zusätzlichen Kohlendioxid-Emissionen des neuen Kraftwerks ausgeglichen.
Mehr zum Thema
1/
Uniper gegen Kohleausstieg : Entschädigungen soll ein Schiedsgericht regeln
Trotz Kohleausstiegs : Kraftwerk Datteln 4 geht in den Regelbetrieb
Protest gegen Kohlekraftwerk : Der Kampf um Datteln 4
Quelle: dpa
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.
Permalink: https://www.faz.net/-gqe-af4og
Weitere Themen
Agenda für neue Regierung : Managerinnen warnen: Die Uhr für Deutschlands Wirtschaft tickt
Der Kampf gegen den Klimawandel steht bei fast allen Parteien oben auf der Agenda: Dabei ist jedoch nicht nur Eile geboten, sondern auch wirtschaftliche Vernunft und Offenheit, fordert ein halbes Dutzend Frauen aus der Wirtschaft.
Angela Merkel : Autoindustrie zentraler Teil der Klimalösung
Es gehe bei der Transformation zu einer klimaneutralen Mobilität darum, dass Arbeitsplätze in Deutschland erhalten bleiben, sagte die Kanzlerin am Dienstag bei der Eröffnung der 69. Automesse IAA, diesmal in München.
Brief an den Kongress : US-Finanzministerin warnt vor Zahlungsausfall im Oktober
In einen Brief an den Kongress wählt Janet Yellen dramatische Worte: Es drohe ein irreparabler Schaden – nicht nur für die amerikanische Wirtschaft. Doch viele Republikaner wollen die Schuldengrenze nicht anheben.
Ähnliche Themen
Topmeldungen
Merkel und die CDU : So nah und doch so fern
Druck auf allen Kanälen : Für Ungeimpfte wird die Quarantäne bald teuer
TV-Kritik: Sandra Maischberger : Wenn Union und Grüne Dissens simulieren
Brief an den Kongress : US-Finanzministerin warnt vor Zahlungsausfall im Oktober
Newsletter
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
Abo-Service
Best Ager
FAZ.NET als Startseite
Apps
Finanz-Services
Tarifrechner
Newsletter
Immobilien-
Markt
Testberichte
Stellenmarkt
Spiele
Gutscheine
Veranstaltungen
Whatsapp & Co.
TV-Programm
Wetter
Frankfurter Allgemeine Zeitung
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2021
Alle Rechte vorbehalten.

Datteln 4 wieder Fall für Justiz
Streit um Bebauungsplan
Datteln 4 wieder Fall für Justiz
Das umstrittene Kohlekraftwerk ging erst 2020 ans Netz. Nun ziehen Umweltschützer, eine Kommune und Privatpersonen wegen des Bebauungsplans vor das Oberverwaltungsgericht in Münster. Gibt das Gericht der Klage statt, hat das weitreichende Folgen für die Investitionen des Betreibers Uniper.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Vielen Dank
Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.

source