(BJP) Die SPD-Innenexperten Prof. Dr. Peter Paul Gantzer und Dr. Paul Wengert werfen der Staatsregierung vor, den Innenausschuss des Bayerischen Landtags über die Vorkommnisse des Polizeieinsatzes am 31. Mai in Nürnberg nur unzureichend und teilweise nicht wahrheitsgemäß informiert zu haben: "Sowohl die Rechtslage wie auch der Einsatzablauf wurden nicht korrekt dargestellt. Das offenbar bewusst erfolgte Weglassen wichtigster Einsatzergebnisse kann nicht ohne Folgen bleiben."
Dabei geht es insbesondere um die Frage, ob das Einschreiten der Polizei nur mit einem richterlichen Beschluss hätte erfolgen dürfen. Die Staatsregierung bejaht dies. Jedoch: Der abgeschobene Asif N. verfügte über eine Duldung bis 27. Juli, deren Erlöschen zum Zeitpunkt der Gewahrsamnahme hätte eröffnet werden müssen. Dies war nicht fristgerecht erfolgt. Wengert betont: "Die Voraussetzungen für eine rechtmäßige Direktabschiebung waren nicht gegeben."
Auch über den im Bericht dargestellten Ablauf des Polizeieinsatzes gibt es erhebliche Zweifel. Laut Zeugenaussagen kam es - konträr zu den Behauptungen im Bericht - sehr wohl zu Körperverletzungen durch die Polizei. Das Hinzuziehen eines Einsatzzuges wird gar gänzlich verschwiegen. Gantzer wundert sich: "Anlass und Zeitpunkt dieses Einsatzes wurden entgegen der im Übrigen minutiösen Darstellung der Abläufe weder mündlich noch schriftlich erwähnt."
Gantzer und Wengert kündigten weitere parlamentarische Initiativen an, um einen vollständigen Bericht zu erhalten.
Quelle: Bayern SPD Landtagsfraktion

Das Neueste von Redaktion
- Rülke: Polizeianwärter müssen zweijährige Untätigkeit der Landesregierung ausbaden
- Nach Berichten der Opferberatungsstelle ezra zu Übergriffen von Neonazis auf jugendliche Geflüchtete / Madeleine Henfling: Kahla hat ein Naziproblem
- Marco Genthe: Ausführungen reduzieren, Justizvollzugsbeamte aber weiter entlasten – Vollzug darf nicht das Stiefkind der Landesregierung bleiben
- Stefan Birkner: Machtkampf auf dem Rücken von Sicherheit und Grundrechten – Wann einigt sich die GroKo auf ein vernünftiges Polizeigesetz?
- Bayerns Justizminister Bausback zum 75. Jahrestag des zweiten Prozesses gegen "Die Weiße Rose": "Mitglieder der Weißen Rose sind ewige Vorbilder für Zivilcourage, Mut und Menschlichkeit